Die Gesellschaft der Ärzte in Wien nimmt am
EU-Projekt KHRESMOI teil
Das Ziel des EU-ProjektsKHRESMOI
(Knowledge Helper for Medical and Other Information Users)
ist der Aufbau einer mehrsprachigen, multimodalen Suchmaschine, das medizinische
Laien und Ärzte bei der Suche nach aktueller und verlässlicher medizinischer
Information unterstützt. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren
und ein Gesamtbudget von zehneinhalb Millionen Euro. Es beteiligen sich zwölf
Institutionen aus neun Ländern. Neben der Gesellschaft der Ärtze sind
das CIR Lab der Univ.-Klin. für Radiodiagnostik der Medizinischen Universität
Wien und die Information Retrieval Facility (IRF) aus Wien vertreten.
Im Gegensatz zu anderen Forschungsprojekten
im eHealth Bereich, spezialisiert sich KHRESMOI
nicht auf individuelle Patientendaten, sondern widmet sich der effizienten Verbindung
der Wissensbestände aus der großen Menge gespeicherter, publizierter
und online verfügbarer gesundheitsbezogener Information. Die vertrauenswürdigen
Daten sollen z.B. von der Cochrane Collaboration und der amerikanische Datenbank
PubMed, kommen. Die frei zugänglichen Abstracts der Studien sollen automatisch
übersetzt und die Zugänglichkeit somit für Ärzte weltweit
verbessert werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Projektes ist die automatisierte
Analyse, Aufbreitung und Suche radiologischer Bilder, die am CIR Lab (Computational
Image Analysis and Radiology Lab) der Univ.-Klin. für Radiodiagnostik der
Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Franz
Kainberger erforscht und in die Praxis umgesetzt wird.
Die Gesellschaft der Ärzte trägt zur
inhaltlichen Entwicklung der neuen Suchmaschine bei und widmet sich im Rahmen
von Use Cases der Aufgabe, unter Ihren Mitgliedern die Suchmaschine zu evaluieren
und zu testen. Dabei stehen ausführliche Analysen der aktuellen Literatur
zur Nutzung von Suchmaschinen unter Ärzten und die Ausarbeitung von Online
Fragebögen am Beginn des Projektes.
"Das Internet wurde in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil
des medizinischen Alltags. Eine verbesserte Suche und ein rascheres Auffinden
verlässlicher Informationen haben damit einen direkten Einfluss auf die
Qualität der medizinischen Versorgung.", fasst Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz
Tragl, Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien, die Bedeutung
von medizinischen Suchmaschinen im Internet zusammen.
Die Vorträge des Kick-off Meetings am 12.10.2010
im Billrothhaus wurden von der Gesellschaft der Ärzte aufgezeichnet
und sind unter der Adresse:
http://www.khresmoi.eu/videos/kick-off-meeting abrufbar.