Als Mitglied besuchen Sie unsere Veranstaltungen kostenlos (Mitglied werden).
Bitte melden Sie sich an!
*Pflichtfeld
Bitte überprüfen Sie Ihre Daten.
Rechnungsadresse
Newsletter und Veranstaltungsreminder abonnieren: 24h vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerung per E-Mail erhalten: Veranstaltung im Kalender speichern:
Hybridveranstaltung: Case Challenge: „Herausfordernde Fälle in der Pädiatrie: Kinderonkologische Differentialdiagnosen“
Donnerstag , 26.01.2023, 19:00
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für den Webinarteil am Tag der Veranstaltung gegen 18:30 Uhr geschlossen wird - für den Präsenzteil bleibt die Anmeldung auch danach noch geöffnet.
Moderation Herr Georg Mann Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
Herr Andishe Attarbaschi Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
Programm 19:00 – 19:15 Uhr 1. Fall: Differentialdiagnose Thorakaler Tumor / Aktinomykose Frau Leila Ronceray Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
19:15 – 19:20 Uhr Diskussion
19:20 – 19:35 Uhr 2. Fall: Differentialdiagnose Lebertumoren / Echinokokkus-Zyste Frau Hannah von Mersi Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
19:35 – 19:40 Uhr Diskussion
19:40 – 19:55 Uhr 3. Fall: Differentialdiagnose Wirbelsäulentumor / granulomatöse bakt. Entzündung Frau Veronica Goldwurm St. Anna Kinderspital, Wien
19:55 – 20:00 Uhr Diskussion
20:00 – 20:15 Uhr 4. Fall: Differentialdiagnose Knochentumor am Sternum / TBC Frau Anna Cvrtak Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
20:15 – 20:20 Uhr Diskussion
20:20 – 20:35 Uhr 5. Fall Differentialdiagnose Leptomeningeale Verdickungen / Melanose Herr Gernot Engstler Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien
20:35 – 20:40 Uhr Diskussion
Teilnahme für Mitglieder kostenfrei Teilnahme für WiGeV-Bedienstete kostenfrei Teilnahme für Nicht-Mitglieder: 20,- Euro Teilnahme für Journalist*innen kostenfrei (Anmeldung per E-Mail an event@billrothhaus.at)
Für die Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte aus dem Fach Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie im
Rahmen der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.
Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann
angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.