Bitte melden Sie sich an!
*Pflichtfeld
Bitte überprüfen Sie Ihre Daten.
Rechnungsadresse
Newsletter und Veranstaltungsreminder abonnieren:
24h vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerung per E-Mail erhalten:
Veranstaltung im Kalender speichern:
Anmeldung
Bitte beachten Sie folgende Information, falls die Veranstaltung parallel als interaktives (DFP-zertifiziertes) Webinar stattfindet:
Nach der Registrierung zum Webinar erhalten Sie am Vortrag eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zum Webinar.
Achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten (Name, Ärztekammernummer, E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen die DFP-Punkte buchen können.
Bitte beachten Sie, dass eine doppelte Anmeldung zu Webinar und Präsenzveranstaltung NICHT möglich ist (aufgrund der limitierten Sitzplätze). Eine Teilnahme ist nur bei einer der beiden Veranstaltungsformen zulässig.
>>Webinar-Anleitung für TeilnehmerInnen



Hybridveranstaltung | Entwicklungen in der Sozialmedizin im Umfeld der Gesellschaft der Ärzte in Wien: Innovationen einst und jetzt
Mittwoch , 22.11.2023, 18:00Fortbildungsveranstaltung
Im Oktober 2023 feiert Wien 150 Jahre I. Wiener Hochquellenleitung. Nachdem die zentrale Rolle der Gesellschaft der Ärzte in Wien bei den langjährigen Debatten zur Durchsetzung dieses Jahrhundertprojekts in früheren Veranstaltungen schon mehrfach gewürdigt wurde, möchten wir das Jubiläum dieses Mal zum Anlass nehmen, um exemplarisch zwei weitere Meilensteine der österreichischen Sozialmedizin und Gesundheitspolitik (Gründung der Wiener Freiwilligen Rettungsgesellschaft und der Österreichischen Krebsgesellschaft), bei deren Initiierung die Gesellschaft der Ärzte in Wien beteiligt war, zu thematisieren. Neben einem historischen Abriss wird dabei auch jeweils die aktuelle Situation erläutert. Eingeleitet wird der Abend mit einem historischen Überblicksvortrag zur Entwicklung der Sozialmedizin in Österreich.
Programm
18:00 – 18:10 Uhr
Begrüßung
Frau Beatrix Volc-Platzer
Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien
Einleitungsstatement und Moderation
Herr Hermann Zeitlhofer
Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Universitätsbibliothek Wien
18:10 – 18:30 Uhr
Zur Genesis der Sozialmedizin: Von der Aufklärung bis zur Etablierung von universitären Lehrstühlen
Herr Andreas Weigl
Leiter Wissenschaftliche Kooperationen, MA 8 – Wiener Stadt- und Landesarchiv
18:30 – 19:15 Uhr
Von der Gründung der Rettungsgesellschaft zum heutigen Rettungswesen
18:30 – 18:50 Uhr
Der Ringtheaterbrand – ein Impuls für die Gründung der Wiener Rettung
Frau Daniela Angetter
Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
18:50 – 19:10 Uhr
Der Telenotarzt in der Akutversorgung
Herr Berndt Schreiner
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband NÖ, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
19:10 – 19:15 Uhr
Diskussion
19:15 – 20:00 Uhr
Von der Gründung der Krebsgesellschaft zur modernen Onkologie
19:15 – 19:35 Uhr
Die Gründung der „k. k. Gesellschaft für Erforschung und Bekämpfung der Krebskrankheit“ um Anton v. Eiselsberg und die Gesellschaft der Ärzte in Wien und deren weitere Entwicklung
Herr Paul Sevelda
Präsident der Österreichischen Krebshilfe; Leiter des Karl Landsteiner Instituts für Gynäkologische Onkologie
19:35 – 19:55 Uhr
Bestandsaufnahme der modernen Krebstherapie, neueste Trends, zukünftige Entwicklungen
Herr Christoph Zielinski
Ärztlicher Direktor der Wiener Privatklinik; Präsident der Central European Cooperative Oncology Group (CECOG)
19:55 – 20:00 Uhr
Diskussion
20:00 – 20:15 Uhr
Schlussdiskussion
Anschließend Get2gether in der Großen Bibliothek