Informationen zur Webinar-Anmeldung:
Bitte achten Sie bei der Anmeldung zum Webinar auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten (Name, ÖÄK-Nummer, E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen die DFP-Punkte buchen können.
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zum Webinar (bitte auch den Spamordner überprüfen).
Eine doppelte Anmeldung zu Webinar und Präsenzveranstaltung ist aus Platzgründen NICHT möglich.
Hybridveranstaltung | Jahreshauptversammlung 2025 mit Festvortrag: "Die Entwicklung der Therapien bei Krebserkrankungen"
Mittwoch , 26.03.2025, 18:00
Die Anmeldung für den Webinarteil ist am Tag der Veranstaltung bis 15:00 Uhr möglich. Für den Präsenzteil bleibt die Anmeldung auch danach noch geöffnet.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Die Teilnahme an der administrativen Sitzung ist ausschließlich Mitgliedern der Gesellschaft der Ärzte in Wien vorbehalten. Um teilzunehmen, loggen Sie sich bitte vor der Anmeldung zur Veranstaltung als Mitglied ein.
Der Festvortrag ist auch für Nicht-Mitglieder zugänglich!
Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstands
Genehmigung des Budgets 2025
Allfälliges
19:00 Uhr Wissenschaftliche Sitzung
Festvortrag: Die Entwicklung der Therapien bei Krebserkrankungen Herr Christoph Zielinski
Foto: Tatjana Weber
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Christoph Zielinski promovierte 1976 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. 1986 erfolgte die Habilitation in Klinischer Immunologie, 1989 die Erweiterung auf das Gesamtgebiet der Inneren Medizin. 1992 wurde er zum außerordentlichen Universitätsprofessor für Klinische Immunologie und Innere Medizin ernannt. Von 2004 bis 2017 fungierte er als Vorstand der Univ.-Klinik für Innere Medizin I der MedUni Wien. Von 2007 bis 2010 war er als Vizerektor für klinische Angelegenheiten an der MedUni Wien tätig. Seit 2020 ist er ärztlicher Leiter der Wiener Privatklinik. 1998 gründete Zielinski die Patienteninitiative „Leben mit Krebs“, 1999 die Central European Cooperative Oncology Group (CECOG), deren Präsident er ist. Prof. Christoph Zielinskis Schwerpunkte liegen in der medikamentösen Krebstherapie, insbesondere der Immuntherapie und personalisierten Medizin.
Für die Veranstaltung werden 1 Fortbildungspunkte aus dem Fach Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie im
Rahmen der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.
Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann
angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.