Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Sie die Webseite einwandfrei benutzen können!

Folgende Links helfen Ihnen JavaScript für Ihren Browser zu aktivieren:
Archiv, Gesellschaft der Ärzte







41. Hernsteiner Fortbildungstagung für Intensivmedizin: „Feuer – entfachen | verbrennen“ Einschätzung und (S)Elektion Welches Organ zählt mehr?

Donnerstag , 10.11.2022 bis 12.11.2022
Hernstein

Videomitschnitte

Big data und Entscheidungsunterstützungssysteme in der Intensivmedizin
Frau Emanuela Keller
Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich
Telemedizin Roboter
Frau Karin Steinecke
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin
Es muss nicht immer ECMO sein
Herr Christian Putensen
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
NutritionDay-Projekt: Antibiotikanutzung und Infektionszahlen
Herr Michael Hiesmayr
Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, MedUni Wien
Gosar – wen rufen?
Frau Lukas Bouvier-Azula
Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, Medizinische Universität Wien
Heiß, kalt, heißer, sehr heiß – wir suchen den Fokus
Frau Elisabeth Presterl
Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, MedUni Wien
Weniger Antibiotika – ein unrealistischer Traum Neue Therapie gegen multiresistente Erreger
Frau Rosa Bellmann-Weiler
Univ. Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinik Innsbruck
The bad: SGLT2 Hemmer und Kurzdarmsyndrom – ein Fall
Frau Peter Wohlrab
Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien
The good: SGLT2 Hemmer in der Herzinsuffizienz: Haben die neuen Herzinsuffizienz-Leitlinien Bedeutung für die Intensivmedizin?
Herr Miodrag Filipovic
Institut für Anästhesiologie, Kantonsspital St. Gallen
The ugly: Vorhofflimmern bei kritisch Kranken
Herr Gottfried Heinz
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien
Entfachen, Verbrennen und Auslöschen – Pro-Inflammation und Anti- Inflammation
Herr Martin Bernardi
Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien
Das Endothel in der Intensivmedizin – Brandbeschleuniger oder Feuerlöscher?
Frau Nana-Maria Wagner
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster
Katheter, Schläuche, Pumpen, Pharmaka – was tun unsere Therapien dem Endothel an?
Frau Jan Adriaan Graw
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ulm
Molekulares Phenotyping – Ansatz zur personalisierten Medizin des ARDS?
Herr Christian Bode
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Systemische Inflammation: Pathophysiologie und neue Therapiekonzepte
Herr Christian Bode
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Vor COVID und nach COVID: Triage aus medizinischer Sicht
Frau Barbara Friesenecker
Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck
Neue Therapieziele – wach, delirant und mobil: Geht die Ressourcenschere weiter auf?
Herr Andreas Valentin
1.Medizinische Abteilung Klinik Donaustadt
Die Macht der Andersdenkenden
Frau Ulrike Schiesser
Psychologin, Psychotherapeutin
Zentrales Fieber – Indikationen zur Kühlungstherapie
Frau Bettina Pfausler
Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck
Fieber oder Hypothermie – Einflußfaktoren in der Sepsis
Herr Michael Bauer
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena
Epidurales Fieber – ein wirklich heißes Thema: Wenn Lokalanästhetika systemisch wirken!
Frau Peter Wohlrab
Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien
Das nephrozentristische Weltbild
Herr Wilfred Druml
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien
Gelb aber glücklich – muss ich mir bei 20 mg/dL Bilirubin Sorgen machen, oder watchful waiting?
Frau Ulrike Madl
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien