

meet&tweet: Ein Schritt weiter in der HIV-Therapie
Dienstag , 01.10.2019, 18:00Moderation
Frau Birgit Leichsenring
Aids Hilfe Wien
Anmeldung und Livestream: www.meetandtweet.at
Mitdiskutieren: www.twitter.com/teewtteem oder www.facebook.com/meetandtweet
Mit freundlicher Unterstützung von
|
|
Meet & Tweet ist eine interaktive Fortbildungsreihe für Ärzteschaft und Pflegepersonal: Diskutieren Sie vor Ort mit den Vortragenden und vernetzen Sie sich mit Ihren KollegInnen! Durch Ihre Teilnahme sammeln Sie außerdem DFP- und ÖGKV-Punkte. Sie können nicht zur Veranstaltung nach Wien kommen? Kein Problem: verfolgen Sie die Vorträge per Livestream und kommentieren Sie online. |
Videomitschnitte
Diskussionsrunde mit PatientInnen: Wie hat sich das Leben mit HIV verändert?
Frau Birgit Leichsenring Aids Hilfe Wien |
Herr Horst Schalk Arzt für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis Schalk:Pichler, Wien |
ART OF 2
Frau Chloe Orkin Queen Mary University of London, Großbritannien |
2-DRs im klinischen Alltag
Herr Armin Rieger Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Herr Michael Skoll Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Was sagt das Virus zu 2-Drug-Regimens?
Herr Rolf Kaiser Institut für Virologie, Uniklinik Köln |
Science-Flash: meet&tweet: Ein Schritt weiter in der HIV-Therapie
Herr Armin Rieger Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Frau Birgit Leichsenring Aids Hilfe Wien |
Herr Horst Schalk Arzt für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis Schalk:Pichler, Wien |
Frau Chloe Orkin Queen Mary University of London, Großbritannien |
Herr Michael Skoll Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Herr Rolf Kaiser Institut für Virologie, Uniklinik Köln |
Teaser: meet&tweet: Ein Schritt weiter in der HIV-Therapie
Herr Armin Rieger Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Frau Birgit Leichsenring Aids Hilfe Wien |
Herr Horst Schalk Arzt für Allgemeinmedizin, Gruppenpraxis Schalk:Pichler, Wien |
Frau Chloe Orkin Queen Mary University of London, Großbritannien |
Herr Michael Skoll Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien |
Herr Rolf Kaiser Institut für Virologie, Uniklinik Köln |

Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.