Billrothhaus Saal

Teaser: Notfälle im Kindesalter

Nächste Hybridveranstaltung: Spermidin verschiebt das Altern
am 29.3.2023

Vorträge zur Wirkung von Spermidin auf Demenz, Haut und Auge

Mehr erfahren

Hybridveranstaltung: Rudolf-Höfer-Preis 2023
am 4.4.2023

9. Verleihung des Rudolf-Höfer-Preises für die beste Publikation im Zusammenhang mit der Anwendung radioaktiver Isotope in Klinik und Forschung in Österreich

Mehr erfahren

Nächste Hybridveranstaltung: Spermidin verschiebt das Altern
am 29.3.2023

Vorträge zur Wirkung von Spermidin auf Demenz, Haut und Auge

Mehr erfahren

Hybridveranstaltung: Rudolf-Höfer-Preis 2023
am 4.4.2023

Mehr erfahren

Aktuelles

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22. März 2023

Die Gesellschaft der Ärzte in Wien lädt ihre Mitglieder sehr herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein! Als Festrednerin begrüßen wir Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt

21.02.2023

Call for submissions: Wilhelm-Auerswald-Preis 2023

Der Vorsitz des Kuratoriums des Wilhelm-Auerswald-Preises lädt Sie herzlich ein, sich um diesen Preis für die beste an einer österreichischen Medizinischen Universität angenommene Dissertation zu bewerben

14.02.2023

Weitere Meldungen

Newsletter anmelden

Bleiben Sie informiert! In unserem Newsletter geben wir stets einen aktuellen Überblick über Veranstaltungstermine, neue Fortbildungsvideos, Aktionen für Mitglieder und Veranstalter*innen u.v.m.

Newsletterarchiv

Geschichte

Wiener Medizin im Mittelalter: Zu den Anfängen des Medizinstudiums in Wien. Organisation und Lehrinhalte

Zweiter Teil unserer neuen medizinhistorischen Beitragsreihe "Wiener Medizin im Mittelalter" von Johannes Seidl, Martin G. Enne und Elisabeth Tuisl

15.03.2023

Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien | Sammlungen Medizingeschichte

Die 1837 gegründete Gesellschaft der Ärzte in Wien blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Lesen Sie hier mehr über den Verein und das Billrothhaus

18.01.2023

Weitere Artikel

Nachhaltig unterstützen

Der Gesellschaft der Ärzte in Wien ist es ein besonderes Anliegen, wissenschaftliche Fortbildung in allen Fachbereichen zu fördern und das denkmalgeschützte Billrothhaus sowie den großen historischen Bücher- und Separata-Bestand zu erhalten. Wir laden Sie sehr herzlich ein, dazu einen Beitrag zu leisten!

Sponsorenprogramm Jetzt unterstützen
Facebook Twitter Instagram Linkedin