2049 Vorträge verfügbar
Das Sanatorium: von der frühen Heilanstalt zur Hygiene-Maschine
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 28:36
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 28:36
Diskussion
Hermann Zeitlhofer (Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 10:08
Hermann Zeitlhofer (Bibliothek der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 10:08
Einführung
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
03.05.2022 | Dauer: 4:21
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
03.05.2022 | Dauer: 4:21
Science Flash: Kur- und Badeorte seit dem 19. Jahrhundert im regionalen Vergleich
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 8:35
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 8:35
Solebad, Molkenkur und Inhalatorium: k.k. Gesundheitsarchitekturen zwischen Galizien und der Adria
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
03.05.2022 | Dauer: 48:11
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
03.05.2022 | Dauer: 48:11
Teaser: Kur- und Badeorte seit dem 19. Jahrhundert im regionalen Vergleich
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 1:22
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der UB Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 1:22
Einführung
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
27.04.2022 | Dauer: 11:55
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
27.04.2022 | Dauer: 11:55
Fasten und Ernährung gegen chronische Entzündungen
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
27.04.2022 | Dauer: 36:21
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
27.04.2022 | Dauer: 36:21
Immunregulierende Effekte körperlicher Aktivität in Prävention und Therapie lebensstilassoziierter Erkrankungen
Karsten Krüger (Universität Giessen)
27.04.2022 | Dauer: 36:21
Karsten Krüger (Universität Giessen)
27.04.2022 | Dauer: 36:21
Ökologische und gesundheitliche Auswirkungen der ‘Western Diet‘ - Beiträge des True Cost Accounting zu mehr Kostenwahrheit bei Lebensmitteln
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 31:49
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 31:49
Science Flash: Ernährung des 21. Jahrhunderts im systemischen Kontext: Teil 2/3
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Universität Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 9:41
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Universität Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 9:41
Structures of amyloid filaments from human brain
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Michel Goedert (Neuroscientist, MRC Laboratory of Molecular Biology)
27.04.2022 | Dauer: 73:10
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Michel Goedert (Neuroscientist, MRC Laboratory of Molecular Biology)
27.04.2022 | Dauer: 73:10
Teaser: Ernährung des 21. Jahrhunderts im systemischen Kontext: Teil 2/3
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Universität Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 1:34
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Universität Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 1:34
Alla maniera prawiana (Marcel Prawy 1911-2003) - Billroth, Brahms und andere Bach-Vivaldi BWV 596/2, Mozart KV 384/18, Schubert D 718, Chopin Op. 68/4, Brahms Op. 68/4
Herwig Swoboda (Klavier)
20.04.2022 | Dauer: 27:47
Herwig Swoboda (Klavier)
20.04.2022 | Dauer: 27:47
Asphyxie durch Aspiration
Dietmar Thurnher (Univ.-Klinik f. Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten, MedUni Wien, AKH)
20.04.2022 | Dauer: 26:28
Dietmar Thurnher (Univ.-Klinik f. Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten, MedUni Wien, AKH)
20.04.2022 | Dauer: 26:28
Asphyxie durch laryngotracheale Stenose
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
20.04.2022 | Dauer: 20:07
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
20.04.2022 | Dauer: 20:07
Der Bolus als Wille und Vorstellung
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
20.04.2022 | Dauer: 18:07
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
20.04.2022 | Dauer: 18:07
Einleitung & Marcel Proust (1871-1922) - ein verlorener Atemweg?
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
20.04.2022 | Dauer: 6:20
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
20.04.2022 | Dauer: 6:20
Fiberoptische und starre Endoskopie der Atemwegskreuzung
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
20.04.2022 | Dauer: 9:43
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
20.04.2022 | Dauer: 9:43
Gasaustausch und differenzierte Beatmungstechniken
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
20.04.2022 | Dauer: 24:16
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
20.04.2022 | Dauer: 24:16
Geschichten aus dem Wienerwald; Johann Strauss Op 325
Gertrude Reinthaler (Zither)
20.04.2022 | Dauer: 6:57
Gertrude Reinthaler (Zither)
20.04.2022 | Dauer: 6:57
Harry-Lime-Thema von Anton Karas aus dem Film "Der dritte Mann" (Carol Reed 1949)
Gertrude Reinthaler (Zither)
20.04.2022 | Dauer: 3:09
Gertrude Reinthaler (Zither)
20.04.2022 | Dauer: 3:09
Heuristik an der Atemwegskreuzung
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 17:55
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 17:55
Otto Novotny (1911-1997) und die Wiener Medizinische Schule
Herwig Swoboda (Vorstand Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung, Krankenhaus Hietzing)
20.04.2022 | Dauer: 14:59
Herwig Swoboda (Vorstand Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung, Krankenhaus Hietzing)
20.04.2022 | Dauer: 14:59
Science Flash: Learning from the Wise: "Geschichten aus dem Atemweg" - die Rolle der HNO bei Asphyxie, Blutung und Dysphagie - Kopie
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 14:25
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 14:25
Teaser: Learning from the Wise: "Geschichten aus dem Atemweg" - die Rolle der HNO bei Asphyxie, Blutung und Dysphagie
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 1:56
Ludwig Kramer (1. Med. Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 1:56
"Serendipity": Wer nicht sucht, der findet. Zufallscoups in Wissenschaft und Medizin
Georg Mann (Hämato-Onkologische Ambulanz, St. Anna Kinderspital)
Oskar A. Haas (Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien, AKH)
19.04.2022 | Dauer: 70:38
Georg Mann (Hämato-Onkologische Ambulanz, St. Anna Kinderspital)
Oskar A. Haas (Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien, AKH)
19.04.2022 | Dauer: 70:38
Ganzkörperschmerzen und CK über 500.000 U/L – Rheuma, Niere oder doch COVID-19?
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 64:17
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 64:17
Science Flash: Ganzkörperschmerzen und CK über 500.000 U/L – Rheuma, Niere oder doch COVID-19? - Kopie
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 9:39
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 9:39
Teaser: Ganzkörperschmerzen und CK über 500.000 U/L – Rheuma, Niere oder doch COVID-19?
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 1:14
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 1:14
"Le hasard et le possible” - the origins of DBS in movement disorders
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Alim Louis Benabid (Facharzt für Neurochirurgie, Frankreich)
06.04.2022 | Dauer: 57:56
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Alim Louis Benabid (Facharzt für Neurochirurgie, Frankreich)
06.04.2022 | Dauer: 57:56
Nephrologie/Urologie/Gastroenterologie interdisziplinär
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 43:27
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 43:27
Science Flash: Nephrologie/Urologie/Gastroenterologie interdisziplinär
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 9:06
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 9:06
Teaser: Nephrologie/Urologie/Gastroenterologie interdisziplinär
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 1:19
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 1:19
Adipositas – eine zentrale Herausforderung für Medizin und Gesellschaft
Hans Hauner (TU München)
30.03.2022 | Dauer: 50:27
Hans Hauner (TU München)
30.03.2022 | Dauer: 50:27
Einführung und Moderation
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
30.03.2022 | Dauer: 8:48
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
30.03.2022 | Dauer: 8:48
Genussvoll und gesund Essen innerhalb unserer planetaren Grenzen
Petra Rust (Uni Wien)
30.03.2022 | Dauer: 46:28
Petra Rust (Uni Wien)
30.03.2022 | Dauer: 46:28
Alkohol im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 1227:00
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 1227:00
Alkohol und Atherosklerose – schützt Alkohol vor KHK?
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
23.03.2022 | Dauer: 1607:00
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
23.03.2022 | Dauer: 1607:00
Alkohol und Herzrhythmusstörungen - wie viel ist erlaubt?
Johann Auer (KH Braunau und Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 1144:00
Johann Auer (KH Braunau und Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 1144:00
Erhöhen Kaffee und Energy-Drinks das Risiko für Herzrhythmusstörungen?
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
23.03.2022 | Dauer: 947:00
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
23.03.2022 | Dauer: 947:00
Reduziert Schokolade das kardiovaskuläre Risiko?
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
23.03.2022 | Dauer: 1348:00
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
23.03.2022 | Dauer: 1348:00
Science Flash: Genussmittel und Herz - Kaffee, Alkohol und Schokolade aus kardiovaskulärer Sicht
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
Johann Auer (KH St. Josef Braunau; Kepler Universitätsklinikum Linz; MedUni Graz)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 9:38
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
Johann Auer (KH St. Josef Braunau; Kepler Universitätsklinikum Linz; MedUni Graz)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 9:38
Teaser: Genussmittel und Herz - Kaffee, Alkohol und Schokolade aus kardiovaskulärer Sicht
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
Johann Auer (KH St. Josef Braunau; Kepler Universitätsklinikum Linz; MedUni Graz)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 87:00
Walter Speidl (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien)
Johann Auer (KH St. Josef Braunau; Kepler Universitätsklinikum Linz; MedUni Graz)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 87:00
Blutgerinnung: Antikoagulation, DOAK, Heparine
Cihan Ay (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
19.03.2022 | Dauer: 54:52
Cihan Ay (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
19.03.2022 | Dauer: 54:52
Diskussion: Interaktive Fallbesprechung
Hossein Taghizadeh (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
19.03.2022 | Dauer: 49:42
Hossein Taghizadeh (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
19.03.2022 | Dauer: 49:42
Hals, Nasen & Ohren: Basics der HNO
Matthias Layr (Hals-Nasen-Ohren-Abt., Klinik Donaustadt, Wien)
19.03.2022 | Dauer: 81:47
Matthias Layr (Hals-Nasen-Ohren-Abt., Klinik Donaustadt, Wien)
19.03.2022 | Dauer: 81:47
Neurologische Notfälle: Akute neurologische Notfälle im ärztlichen Alltag, Kopfschmerz, Neuromuskuläre Erkrankungen, Blutung, Trauma
Susanne Asenbaum−Nan (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Amstetten)
19.03.2022 | Dauer: 91:16
Susanne Asenbaum−Nan (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Amstetten)
19.03.2022 | Dauer: 91:16
Diagnostik im Alltag II: EKG-Training
Severin Ehrengruber (Notfallabteilung, Klinik Ottakring, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 93:26
Severin Ehrengruber (Notfallabteilung, Klinik Ottakring, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 93:26
Internistische Notfälle II: Akutes Nierenversagen, anaphylaktischer Schock, GIT-Blutung, Hyper-/Hypoglykämie, Elektrolytentgleisung - Teil 1
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 89:14
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 89:14
Internistische Notfälle II: Akutes Nierenversagen, anaphylaktischer Schock, GIT-Blutung, Hyper-/Hypoglykämie, Elektrolytentgleisung - Teil 2
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 72:56
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
18.03.2022 | Dauer: 72:56
Internistische Notfälle I: Akutes Koronarsyndrom, hypertensive Entgleisung, Dyspnoe, Thoraxschmerzen - Teil 1
Robert Berent (Ärztl. Direktor, HerzReha Bad Ischl)
17.03.2022 | Dauer: 70:38
Robert Berent (Ärztl. Direktor, HerzReha Bad Ischl)
17.03.2022 | Dauer: 70:38
Internistische Notfälle I: Akutes Koronarsyndrom, hypertensive Entgleisung, Dyspnoe, Thoraxschmerzen - Teil 2
Robert Berent (Ärztl. Direktor, HerzReha Bad Ischl)
17.03.2022 | Dauer: 86:11
Robert Berent (Ärztl. Direktor, HerzReha Bad Ischl)
17.03.2022 | Dauer: 86:11
Diagnostik im Alltag I: Labordiagnostik
Georg Endler (Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Wien)
16.03.2022 | Dauer: 51:31
Georg Endler (Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Wien)
16.03.2022 | Dauer: 51:31
Einführung
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
16.03.2022 | Dauer: 7:12
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
16.03.2022 | Dauer: 7:12
Louis Pasteur – der "unsterbliche" Patron der modernen Hygiene
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 29:15
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 29:15
Louis Pasteur und Emerich Ullmann - Wegbereiter der Schutzimpfung gegen Tollwut
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 45:02
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 45:02
Recht und Ethik
Jürgen Zezula (Vorsitzender der Ethikkommission, MedUni Wien)
16.03.2022 | Dauer: 80:09
Jürgen Zezula (Vorsitzender der Ethikkommission, MedUni Wien)
16.03.2022 | Dauer: 80:09
Recht und Ethik: Rechtliches, Ethik, klinische Studien, rechtlich korrekte Patientenaufklärung
Gerhard Aigner (Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 86:15
Gerhard Aigner (Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
16.03.2022 | Dauer: 86:15
Science Flash: 200 Jahre Louis Pasteur
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 9:45
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 9:45
Teaser: 200 Jahre Louis Pasteur
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 1:20
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 1:20
Tollwut - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 38:27
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 38:27
Chirurgische Basics für EinsteigerInnen
Thomas Bachleitner-Hofmann (Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien)
15.03.2022 | Dauer: 112:16
Thomas Bachleitner-Hofmann (Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien)
15.03.2022 | Dauer: 112:16
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag II - Teil 1
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
15.03.2022 | Dauer: 61:40
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
15.03.2022 | Dauer: 61:40
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag II - Teil 2
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
15.03.2022 | Dauer: 54:31
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
15.03.2022 | Dauer: 54:31
Begrüßung: Wie läuft der Workshop ab? Was ist die Gesellschaft der Ärzte in Wien?
Christine Mannhalter (Anna Spiegel Forschungsgebäude, MedUni Wien)
Esmir Zenuni
14.03.2022 | Dauer: 14:36
Christine Mannhalter (Anna Spiegel Forschungsgebäude, MedUni Wien)
Esmir Zenuni
14.03.2022 | Dauer: 14:36
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 1
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 58:24
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 58:24
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 2
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 76:24
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 76:24
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 3
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 70:54
Mario Karolyi (4. Med. Abteilung, SMZ Süd – Kaiser Franz Josef Spital, Wien)
14.03.2022 | Dauer: 70:54
Festvortrag: "Das Mikrobiom der Haut: ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit"
Thomas A. Luger (Präsident der Fondation Rene Touraine)
09.03.2022 | Dauer: 59:54
Thomas A. Luger (Präsident der Fondation Rene Touraine)
09.03.2022 | Dauer: 59:54
Diskussion: Wissenschaft und Forschung: "Long-COVID"
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 12:28
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 12:28
Long-COVID: Die neurologische Perspektive
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
02.03.2022 | Dauer: 25:35
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
02.03.2022 | Dauer: 25:35
Long-COVID: Inzidenz, Pathogenese, Risikofaktoren und kardiovaskuläre Symptome
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
02.03.2022 | Dauer: 21:17
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
02.03.2022 | Dauer: 21:17
Pulmonale Funktionseinschränkungen nach COVID-19: Häufigkeit, Diagnostik und etwaige therapeutische Möglichkeiten
Arschang Valipour (Allgemeinmedizin, Intensivmedizin, Lungenkrankheiten Ordinationszentrum Döbling)
02.03.2022 | Dauer: 22:52
Arschang Valipour (Allgemeinmedizin, Intensivmedizin, Lungenkrankheiten Ordinationszentrum Döbling)
02.03.2022 | Dauer: 22:52
Rehabilitation bei Long-COVID
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 22:33
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 22:33
Science Flash: Wissenschaft und Forschung: "Long-COVID"
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 9:56
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 9:56
Teaser: Wissenschaft und Forschung: "Long-COVID"
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 1:24
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 1:24
Das ABC der Geburtshilfe
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 96:11
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 96:11
Das ABC der Gynäkologie
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 99:56
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 99:56
Warum ich Frauenärztin geworden bin
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 35:06
Barbara Maier (Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung, Klinik Ottakring/Wiener Gesundheitsverbund)
26.02.2022 | Dauer: 35:06
The role of MrgHIFU in the treatment of Movement Disorders
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Jordi Rumià (Facharzt für Neurochirurgie, Barcelona)
16.02.2022 | Dauer: 71:13
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
Jordi Rumià (Facharzt für Neurochirurgie, Barcelona)
16.02.2022 | Dauer: 71:13
Der assistierte Suizid aus Sicht der österreichischen Rechtsordnung
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
26.01.2022 | Dauer: 22:53
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
26.01.2022 | Dauer: 22:53
Diskussion: Wer kümmert sich in Österreich ums Sterben? Wer soll, wer kann und wer darf?
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 25:43
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 25:43
Palliativmedizin vs. Sterbehilfe. Die medizinischen Aspekte
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
26.01.2022 | Dauer: 14:55
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
26.01.2022 | Dauer: 14:55
Philosophien des Sterbens – welche sind heute noch brauchbar?
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 26:02
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 26:02
Science Flash: Wer kümmert sich in Österreich ums Sterben? Wer soll, wer kann und wer darf?
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 9:42
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 9:42
Sterbehilfe aus der Sicht der Patienten
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
26.01.2022 | Dauer: 17:44
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
26.01.2022 | Dauer: 17:44
Sterbehilfe oder Hilfe beim Sterben - was macht Tod und Sterben mit uns?
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
26.01.2022 | Dauer: 16:44
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
26.01.2022 | Dauer: 16:44
Sterbehilfe: eine Einführung
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
26.01.2022 | Dauer: 10:03
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
26.01.2022 | Dauer: 10:03
Teaser: Wer kümmert sich in Österreich ums Sterben? Wer soll, wer kann und wer darf?
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 1:55
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 1:55
Diskussion: Kardio-Onkologie
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 16:38
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 16:38
Kardiotoxizität
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
25.01.2022 | Dauer: 28:55
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
25.01.2022 | Dauer: 28:55
Moderne Brustkrebstherapien und Toxizitätsmanagement
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 29:14
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 29:14
Science Flash: Kardio-Onkologie
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 9:33
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 9:33
Teaser: Kardio-Onkologie
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 1:30
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 1:30
Thrombose, Vorhofflimmern und Antikoagulation bei onkologischen Patient/innen
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 38:32
Cihan Ay (Klinische Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 38:32
Diagnostik von Fettstoffwechselstörungen, Atherosklerosemarker - Ersetzt die Bestimmung von Apo-B die Messung von Lp(a)?
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
12.01.2022 | Dauer: 20:22
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
12.01.2022 | Dauer: 20:22
Gibt es neue Therapieoptionen bei Fettstoffwechselstörungen? Statine OUT oder noch immer gut?
Florian Höllerl (1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien)
12.01.2022 | Dauer: 20:33
Florian Höllerl (1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien)
12.01.2022 | Dauer: 20:33
Lp(a) ein nach wie vor unterschätzter und selten bestimmter Risikofaktor atherosklerotischer Erkrankungen
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
12.01.2022 | Dauer: 23:53
Kurt Derfler (Institut ATHOS, Wien)
12.01.2022 | Dauer: 23:53