Bitte geben Sie Ihre ÖÄK Nummer ein:
Falls Sie Ihre ÖÄK-Nummer nicht wissen, können Sie es hier abfragen: Abfrage ÖÄK Nummer
ACHTUNG: Diese ÖÄK-Arztnummer entspricht NICHT der bisherigen Arztnummer der Landesärztekammern, sondern ist eine NEUE Nummer, die die Ärztin/den Arzt ein Leben lang begleitet!
Falls Sie Ihre ÖÄK-Nummer nicht wissen, können Sie es hier abfragen: Abfrage ÖÄK Nummer
ACHTUNG: Diese ÖÄK-Arztnummer entspricht NICHT der bisherigen Arztnummer der Landesärztekammern, sondern ist eine NEUE Nummer, die die Ärztin/den Arzt ein Leben lang begleitet!
Zeichenerklärung
![]() |
Sie haben das Video angesehen oder den Test erfolgreich bestanden. |
![]() |
Sie haben den Vortrag noch nicht angesehen oder den Test negativ beendet. |
![]() |
Für diesen Vortrag gibt es einen Test, den Sie noch absolvieren müssen. |
![]() |
Von echten und eingebildeten Bedrohungen:Emerging infections in der Reisemedizin 18.04.2015 |
![]() |
Hämatologische Erkrankungen bei Migranten 18.04.2015 |
![]() |
Importierte und tropische Dermatosen 18.04.2015 |
![]() |
Wien - Dhaka - Addis und retour.Tropenmedizin in Oesterreich 18.04.2015 |
![]() |
Impfungen bei Personen mit Migrationshintergrund 18.04.2015 |
![]() |
Der TBC Patient als Notfall 08.04.2015 |
![]() |
Latente TBC - ein Dornröschenschlaf 08.04.2015 |
![]() |
Epidemiologie und Rahmenbedingungen in Österreich 08.04.2015 |
![]() |
Antibiotika am Ende der Fahnenstange? 25.03.2015 |
![]() |
Begrüßung & Einleitung 25.10.2014 |
![]() |
Ebola 25.10.2014 |
![]() |
Hepatitis E 25.10.2014 |
![]() |
Hepatitis C 25.10.2014 |
![]() |
Cytomegalie bei Transplantierten 25.10.2014 |
![]() |
Zurück in die Zukunft: 30 Jahre plus. Automatisierte Antibiotikaverordnung 13.11.2010 |
![]() |
Zurück in die Zukunft: 30 Jahre plus. CMV, HSV in kritisch Kranken - Pathogen oder Bystander? 13.11.2010 |
Importierte Helminthosen
Univ.-Prof. Dr. Herbert Auer | Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin, Parasitologie und Migrationsmedizin (im Kunsthistorischen Museum)
Error loading media: File could not be played
00:0000:0000:00
00:00
Dauer: 33:49
Vortrag
Weitere Informationen
Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Gruppen der Helminthen geht Prof. Auer separat auf verschiedene, häufig bei Reiserückkehrern oder Immigranten beobachtbare Erreger ein. Dabei stellt er jeweils das Erscheinungsbild und den Fortpflanzungs- bzw. Infektionsvorgang dar und erklärt Symptome, Diagnostik, Therapie und Prophylaxe.
Thematisiert werden die in Österreich ausgestorbenen Spul- und Peitschenwürmer, die vor allem in tropischen Gebieten beheimateten Pärchenegel, die Blasen- und Darmbilharziose verursachen können und der klinisch oft eindrucksvolle Hundebandwurm.
Abschließend wird das Vorgehen bei weiteren Helminthosen (Dirofilaria, Taenia serialis) mit Fallbeispielen illustriert.
Titel: | Importierte Helminthosen |
Vortragender: | Herbert Auer (Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, MedUni Wien, AKH) |
Datum: | 18.04.2015 |
Dauer: | 33:49 min. |
Ort: | Wien |
Fach: | Infektiologie |
Art: | Fortbildungsveranstaltung |
Thema: | Infektionskrankheiten,Reise- und Tropenmedizin |
Veranstaltung: | Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin, Parasitologie und Migrationsmedizin (im Kunsthistorischen Museum) |
Moderation: |