Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Sie die Webseite einwandfrei benutzen können!

Folgende Links helfen Ihnen JavaScript für Ihren Browser zu aktivieren:
Verleihung des 3. Dora Brücke Teleky Awards im Billrothhaus, Gesellschaft der Ärzte

Verleihung des 3. Dora Brücke-Teleky Awards im Billrothhaus

Am 28. November 2022 wurden Dr. Nina Buchtele, PhD (Universitätsklinik für Innere Medizin), Dr. Johanna Strobl, PhD (Universitätsklinik für Dermatologie) und Mag. Sandra Haider, PhD (Universitätsklinik für Frauenheilkunde) mit dem Dora Brücke-Teleky Award für die besten Paper aus dem Vorjahr an der Medizinischen Universität Wien ausgezeichnet.

Wien – Der vom Alumni Club der Medizinischen Universität und von der Gesellschaft der Ärzte in Wien als gemeinsame Initiative zur Förderung und Würdigung junger Wissenschaftler*innen und ihrer Leistungen ins Leben gerufene Dora Brücke-Teleky Award wurde am 28. November 2022 zum dritten Mal verliehen.
Der Preis für herausragende Postdoc Papers von Wissenschaftler*innen aller Disziplinen, die an der Medizinischen Universität Wien angestellt sind, ist nach Dora Brücke-Teleky, einer der ersten Frauen, die in Wien Medizin studierten, benannt. Sie promovierte 1904 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien und spezialisierte sich in der Folge auf Gynäkologie und Urologie. Im Jahr 1911 wurde sie als erste Frau in die Gesellschaft der Ärzte in Wien aufgenommen. Aufgrund des „Anschlusses“ emigrierte sie 1938 in die USA und praktizierte dort bis in die 1950er Jahre.
Der Award war mit EUR 2.400,- ausgeschrieben.
Von den zahlreichen Einreichungen wurden die drei Preisträgerinnen eingeladen, ihre Arbeiten im Festsaal der Gesellschaft der Ärzte in Wien zu präsentieren. Durch den Abend führte Moderatorin Univ.-Prof. Dr. med. Sylvia Knapp PhD.

 

Die Preisträgerinnen

1. Preis ex aequo:

Nina Buchtele  

Nina Buchtele

"Add-on Prostaglandin E1 in Venovenous Extracorporeal Membrane Oxygenation: A randomized, Doubleblind, Placebo-controlled Pilot Trial"

in American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine

Durch Kontakt von Blut mit körperfremden Oberflächen während der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) werden die Gerinnung aktiviert und Gerinnsel gebildet, was eine Antikoagulation notwendig macht. In der ausgezeichneten, randomisiert-kontrollierten Studie wurde ein neues Antikoagulationsschema bei Patient*innen mit ECMO getestet. Die Daten zeigen, dass die Zugabe von Prostaglandin E1 zu unfraktioniertem Heparin sicher ist und zu einer Reduktion von Thrombosen und Blutungen führt.

 

 

Johanna Strobl  

Johanna Strobl

"Tick feeding modulates the human skin immune landscape to facilitate tick-borne pathogen transmission"

in Journal of Clinical Investigation

Im Rahmen der Klimakrise vergrößert sich der Lebensraum von Zecken, die Überträger zahlreicher Krankheiten sind. Johanna Strobl konnte nun in Hautproben nach Zeckenbiss sowie in einem experimentellen Zeckenbissmodel nachweisen, dass der Speichel der Zecken eine immunmodulierende Wirkung hat und die Abwehrfunktion der Haut schwächt. Das führt dazu, dass gefährliche Erreger, die gemeinsam mit Zeckenspeichel in die Haut eingebracht werden, sich leichter vermehren und zu einer Infektion führen.

 

3. Preis:

Sandra Haider  

Sandra Haider

"Transforming growth factor β signaling governs the differentiation program of extravillous trophoblasts in the developing human placenta"

in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Die korrekte Differenzierung plazentärer extravillöser Trophoblasten (EVT) in invasive und sekretorische Subtypen ist unerlässlich für deren Funktion bei der Adaption des mütterlichen Immun- und Gefäßsystems während der Schwangerschaft. Anhand des 2018 etablierten in-vitro Organoid-EVT-Modells für die frühe Plazentaentwicklung konnten wir in dieser Studie demonstrieren, dass die Aktivierung der TGF β Signalkaskade die Transformation des zunächst hoch-invasiven EVTs in einen sekretorischen, komplett differenzierten EVT bewirkt.

 

 

v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Harald Sitte, Univ.-Prof. Dr. Beatrix Volc-Platzer, Dr. Nina Buchtele, PhD, Dr. Johanna Strobl, PhD, Mag. Sandra Haider, PhD und Univ.-Prof. Dr. med. Sylvia Knapp PhD.