Kleiner Unterschied mit großer Wirkung. Fragen zu geschlechtsabhängigen biologischen und psychosozialen Unterschieden und den daraus resultierenden differenzierten Diagnose- und Therapieansätzen gehören heute in sämtlichen Fachdisziplinen zum medizinischen Alltag. Der Begriff Gendermedizin stammt aus den USA und hat sich seit zirka 15 Jahren auch in Europa als eigener wissenschaftlicher Bereich in der Medizin etabliert. Im Jahr 2010 wurde der erste Lehrstuhl für Gender Medicine in Österreich eingerichtet. Die Expertin für Endokrinologie und Stoffwechsel, Alexandra Kautzky Willer, erhielt die erste Professur.
Blended Learning Update Gendermedizin ist ein Kooperationsprojekt des Alumni Clubs der MedUni Wien mit der Gender Medicine Unit der MedUni Wien und der Gesellschaft der Ärzte in Wien. Blended Learning setzt sich aus einem online-Kurs und einem Präsenz-Workshop zusammen und richtet sich an MedizinerInnen sämtlicher Fachdisziplinen.
TEIL 1: ONLINE-KURS
Einstieg sofort nach Anmeldung und Bezahlung möglich Umfang: Einführungsfilm und sechs Fachvorträge Multiple-Choice Testfragen zum Film und zu jedem Vortrag Um den Kurs abzuschliessen, müssen die Fragen zum Einführungsfilm und zu allen Fachvorträgen positiv beantwortet werden. Die positiver Absolvierung des Online-Kurses ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop
TEIL 2: PRÄSENZ-WORKSHOP
Leitung: Univ.Prof. in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer Impulsreferat Fallbeispiele Fragen und Diskussion
Barbara Urban Mag.a phil. Michaela Zykan Alumni Club der Medizinischen Universität Wien Sensengasse 2A, A-1090 Wien Tel.: +43 1 40 160-36581 E-Mail: alumni-club@meduniwien.ac.at
Mag. Gerald Thalhammer Gesellschaft der Ärzte in Wien - Billrothhaus Frankgasse 8, A-1090 Wien Tel.: +43 1 40 547 77 E-Mail: info@billrothhaus.at