Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Sie die Webseite einwandfrei benutzen können!

Folgende Links helfen Ihnen JavaScript für Ihren Browser zu aktivieren:
Veranstaltungen, Gesellschaft der Ärzte




Anmeldung

Bitte beachten Sie folgende Information, falls die Veranstaltung parallel als interaktives (DFP-zertifiziertes) Webinar stattfindet:
Nach der Registrierung zum Webinar erhalten Sie am Vortrag eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zum Webinar. Achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten (Name, Ärztekammernummer, E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen die DFP-Punkte buchen können.
Bitte beachten Sie, dass eine doppelte Anmeldung zu Webinar und Präsenzveranstaltung NICHT möglich ist (aufgrund der limitierten Sitzplätze). Eine Teilnahme ist nur bei einer der beiden Veranstaltungsformen zulässig.
>>Webinar-Anleitung für TeilnehmerInnen




Präsenzveranstaltung | Rudolf Höfer – Ein Pionier der Nuklearmedizin wird 100

Mittwoch , 05.04.2023, 17:00



Rudolf Höfer

Anlässlich des 100. Geburtstags von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer veranstaltet die Gesellschaft der Ärzte in Wien am Mittwoch, den 5. April 2023 um 17:00 Uhr im Billrothhaus eine wissenschaftliche Geburtstagsfeier mit Herrn Prof. Höfers Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen.



Programm als PDF


17:00-17:20 Uhr
Laudatio aus der Sicht eines thyreologischen Schülers
Herr Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Weissel
ehem. Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien

17:25-17:45 Uhr
Über ein Jahrhundert eines Visionärs mit Herz und Hirn
Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Amir Kurtaran
Abteilungsvorstand Nuklearmedizinisches Institut, Klinik Landstraße, Wien

17:50-18:30 Uhr
Gestalten und ermöglichen - die Entwicklung der Nuklearmedizin unter Rudolf Höfer und Nuklearmedizin heute
Herr Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich
Abteilungsvorstand Univ.-Klinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Salzburg

Im Anschluss an die Vorträge bitten wir Sie zu einem kleinen Buffet



alt




Für die Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte aus dem Fach Nuklearmedizin im Rahmen der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.
Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.