Bitte aktivieren Sie JavaScript, damit Sie die Webseite einwandfrei benutzen können!

Folgende Links helfen Ihnen JavaScript für Ihren Browser zu aktivieren:
Veranstaltungen, Gesellschaft der Ärzte




Anmeldung

Bitte beachten Sie folgende Information, falls die Veranstaltung parallel als interaktives (DFP-zertifiziertes) Webinar stattfindet:
Nach der Registrierung zum Webinar erhalten Sie am Vortrag eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zum Webinar. Achten Sie bei der Anmeldung auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten (Name, Ärztekammernummer, E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen die DFP-Punkte buchen können.
Bitte beachten Sie, dass eine doppelte Anmeldung zu Webinar und Präsenzveranstaltung NICHT möglich ist (aufgrund der limitierten Sitzplätze). Eine Teilnahme ist nur bei einer der beiden Veranstaltungsformen zulässig.
>>Webinar-Anleitung für TeilnehmerInnen




Hybridveranstaltung | Jungmediziner*innen am Start: Basismodul [Workshop]

Montag , 06.11.2023, 16:00 bis 11.11.2023, 15:00
Jungmediziner




Workshop für einen gelungenen Berufseinstieg –
vor Ort und als Webinar!


Diese Workshopreihe richtet sich an (KPJ-)Studierende und Jungmediziner*innen.
An sechs Halbtagen teilen unsere Expert*innen ihr Fachwissen,
nehmen sich Zeit für Fragen und geben Tipps aus der Praxis!


• Interaktive Vorträge für den Einstieg ins KPJ
bzw. die Basisausbildung

• Auffrischung praxisrelevanter Themen

• Für den Workshop werden Fortbildungspunkte im Rahmen des Diplom-Fortbildungsprogramms der ÖÄK angefragt

• Zugang zur Videoaufzeichnung und zu den PDFs der Vorträge für Mitglieder der Gesellschaft der Ärzte in Wien (Nicht-Mitglieder erhalten Zugang zu den PDFs)



Gruppe JungmedizinerInnen



PROGRAMM


Montag, 06.11.2023
Moderation: Dr. Esmir Zenuni

16:00 – 16:10 Uhr
Begrüßung:
Wie läuft der Workshop ab? Was ist die Gesellschaft der Ärzte in Wien?
Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter
Anna Spiegel Forschungsgebäude, MedUni Wien

16:10 – 20:00 Uhr
Pharma-ABC:
Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I
Mag. Dr. Mario Karolyi
4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien


Dienstag, 07.11.2023
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter

16:00 – 18:00 Uhr
Pharma-ABC:
Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag II
Mag. Dr. Mario Karolyi
4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien

18:30 – 19:15 Uhr
Blutgerinnung:
Antikoagulation
Assoc.-Prof. Priv. Doz. Dr. Cihan Ay
Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

19:30 – 20:15 Uhr
Diagnostik im Alltag I:
Labordiagnostik
Univ.-Prof. Dr. Georg Endler, MSc, MBA
Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Wien


Mittwoch, 08.11.2023
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter und Dr. Esmir Zenuni

16:00 – 17:00 Uhr
Recht und Ethik I:
Rechtliches, Ethik, klinische Studien
Ao.Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zezula
Vorsitzender der Ethikkommission, MedUni Wien

17:15 – 20:00 Uhr
Chirurgie:
Chirurgische Basics für Einsteiger*innen + Näh- und Knüpfkurs
Ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Bachleitner-Hofmann
Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien


Donnerstag, 09.11.2023
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter und Dr. Esmir Zenuni

16:00 – 19:00 Uhr
Internistische Notfälle I:
Notfälle in der Kardiologie
Assoc.Prof.Priv.Doz.Dr.med. Jolanta Siller-Matula, PhD
Abteilung für Kardiologie, MedUni Wien

Internistische Fallbeispiele
Ass. Dr. Theresa Schmalfuss
Klinische Abteilung für Innere Medizin 1, Universitätsklinikum St. Pölten

19:15 – 20:15 Uhr
Psychiatrie:
Kurzer Einblick in die Psychiatrie
Dr. Alexandra Bushkova
Klinik Donaustadt, Wien


Freitag, 10.11.2023
Moderation: Dr. Esmir Zenuni

15:00 – 18:00 Uhr
Internistische Notfälle II:
Akutes Nierenversagen, anaphylaktischer Schock, GIT-Blutung, Hyper-/Hypoglykämie, Elektrolytentgleisung
Univ.-Prof. Dr. Kurt Derfler
Institut ATHOS, Wien

18:30 – 20:00 Uhr
Diagnostik im Alltag II:
EKG-Training
Dr. Severin Ehrengruber
Notfallabteilung, Klinik Ottakring, Wien


Samstag, 11.11.2023
Moderation: Univ.-Prof. DI Dr. Christine Mannhalter und Dr. Esmir Zenuni

08:00 – 09:30 Uhr
Neurologische Notfälle:
Akute neurologische Notfälle im ärztlichen Alltag, Kopfschmerz, Neuromuskuläre Erkrankungen, Blutung, Trauma
Prim. Univ.-Prof. DDr. Susanne Asenbaum-Nan, MSc, MBA
Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Amstetten

09:45 – 11:15 Uhr
Hals, Nasen & Ohren
Basics der HNO
Dr. Matthias Layr
Hals-Nasen-Ohren-Abteiltung, Klinik Donaustadt, Wien

11:30 – 12:30 Uhr
Diskussion
Interaktive Fallbesprechung
Dr. Hossein Taghizadeh
Univ.-Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien

12:45 – 13:30 Uhr
Recht und Ethik II:
Rechtlich korrekte Patientenaufklärung
Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner
Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien

13:00 – 15:00 Uhr
Abschluss & Networking



Programmänderungen vorbehalten



TEILNAHMEGEBÜHREN



Regulärer Tarif
(ab 11.9.2023, 12:00 Uhr)




Ordentliche Mitglieder € 150,-
Außerordentliche Mitglieder € 150,-
Studentenmitglieder € 90,-
Nicht-Mitglieder € 220,-


Anmeldung möglich bis 3.11.2023, 12:00 Uhr



Aktuell kann es zu Problemen beim Zahlungsvorgang kommen.

In diesem Fall senden Sie uns bitte eine Mail an event@billrothhaus.at mit der Information, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten und überweisen Sie die Teilnahmegebühren innerhalb von 3 Werktagen auf folgendes Konto:

Gesellschaft der Ärzte in Wien
IBAN: AT94 1630 0001 3037 6215
BIC: BTVAAT22XXX

Im Feld "Zahlungsreferenz" geben Sie bitte "Workshop" an. Sie erhalten nach Zahlungseingang eine Bestätigung.



Sie sind noch kein Mitglied? Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahmegebühr für den Workshop und zahlreichen weiteren Vorteilen:

  • Online- und Printbibliothek mit medizinischen Fachzeitschriften
  • freier Eintritt zu Eigenveranstaltungen der Gesellschaft der Ärzte in Wien (exkl. Workshops und gekennzeichnete Veranstaltungen)
  • BillrothhausTV Videoplattform mit medizinischen Vortragsvideos
  • Dynamed evidenzbasierte Recherchedatenbank
  • u.v.m.


Das 1. Jahr der Mitgliedschaft ist für Studierende kostenlos (zzgl. einmalig € 10,- Bearbeitungsgebühr)!


Werden Sie jetzt Mitglied auf www.billrothhaus.at/mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Sie!


Nähere Informationen und weitere Termine dieser Workshopreihe finden Sie auf www.billrothhaus.at/workshop




Mit freundlicher Unterstützung von

Labors.at Logo