Als Mitglied besuchen Sie unsere Veranstaltungen kostenlos (Mitglied werden).
Bitte melden Sie sich an!
*Pflichtfeld
Bitte überprüfen Sie Ihre Daten.
Rechnungsadresse
Newsletter und Veranstaltungsreminder abonnieren:
24h vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerung per E-Mail erhalten:
Veranstaltung im Kalender speichern:


Stellenwert der kardialen Kernspintomographie in der Diagnostik der chronischen Herzinsuffizienz
Dienstag , 28.11.2017, 19:00Fortbildungsveranstaltung
Videomitschnitte
Stellenwert der kardialen Kernspintomographie in der Diagnostik der chronisch-ischämischen Herzkrankheit
Frau Julia Mascherbauer Abteilung für Kardiologie, MedUni Wien |
Die kardiale Kernspintomographie in der Diagnostik primärer und sekundärer Myokarderkrankungen
Herr Herbert Frank Abteilung für Innere Medizin, Universitätsklinikum Tulln |
Kardiale Kernspintomographie in der Diagnostik der chronischen Herzinsuffizienz – Was sagen die Guidelines?
Herr Johann Auer Abteilung für Innere Medizin I, Krankenhaus St. Josef Braunau |
Teaser: Stellenwert der kardialen Kernspintomographie in der Diagnostik der chronischen Herzinsuffizienz
Herr Johann Auer Abteilung für Innere Medizin I, Krankenhaus St. Josef Braunau |
Frau Julia Mascherbauer Abteilung für Kardiologie, MedUni Wien |
Herr Herbert Frank Abteilung für Innere Medizin, Universitätsklinikum Tulln |
Science-Flash: Stellenwert der kardialen Kernspintomographie in der Diagnostik der chronischen Herzinsuffizienz
Herr Johann Auer Abteilung für Innere Medizin I, Krankenhaus St. Josef Braunau |
Frau Julia Mascherbauer Abteilung für Kardiologie, MedUni Wien |
Herr Herbert Frank Abteilung für Innere Medizin, Universitätsklinikum Tulln |

Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.