Prognosen und Trends durch die Sozialversicherungsreform. Was ändert sich für Ärzte? (im Festsaal)
Dienstag , 16.10.2018, 18:00Moderation
Herr Martin Munte
Präsident der Pharmig, Wien
Sponsoring by |
Videomitschnitte
Prognosen und Trends durch die Sozialversicherungsreform - Einleitung
Herr Martin Munte Präsident der Pharmig, Wien |
Verbesserung oder Verschlechterung für die Therapiefreiheit der Ärzteschaft?
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Die Sozialversicherungsreform aus juristischer Sicht
Frau Maria-Luise Plank Rechtsanwältin, Wien |
Warum die Sozialversicherungsreform (in dieser Form) notwendig ist
Herr Gerald Bachinger Patientenanwalt, Niederösterreich |
Prognosen und Trends durch die Sozialversicherungsreform - Podiumsdiskussion
Herr Gerald Bachinger Patientenanwalt, Niederösterreich |
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Herr Martin Munte Präsident der Pharmig, Wien |
Herr Ernst Agneter Agneter Pharmaconsulting |
Frau Maria-Luise Plank Rechtsanwältin, Wien |
Herr Ronald Pichler Generalsekretär der FOPI |
Herr Bernhard Wurzer Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger |
Science-Flash: Prognosen und Trends durch die Sozialversicherungsreform. Was ändert sich für Ärzte?
Herr Gerald Bachinger Patientenanwalt, Niederösterreich |
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Herr Martin Munte Präsident der Pharmig, Wien |
Herr Ernst Agneter Agneter Pharmaconsulting |
Frau Maria-Luise Plank Rechtsanwältin, Wien |
Herr Ronald Pichler Generalsekretär der FOPI |
Herr Bernhard Wurzer Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger |
Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.