

Von der Überernährung bis zur Essstörung – die Rolle von Psyche und Umwelt
Mittwoch , 05.12.2018, 19:30Warum Diäten zur Gewichtsreduktion scheitern – Über Ansätze des Bio-psycho-sozialen Modells in der modernen Ernährung
Auch Ärzte sind manchmal versucht, für medizinische Probleme einfache Lösungsideen zu erwarten. Und leider begründen weder evolutionstheoretische Annahmen noch genetische Dispositionen therapeutische Maßnahmen eines gesundheitsgefährdenden Essverhaltens. Dies wissen wir bereits aus der Behandlung der klassischen Essstörungen. Ähnlich komplex sind die Hintergründe bei der Entwicklung von Übergewicht und Adipositas.
Erfolgreiche Therapiemaßnahmen zu entwickeln setzt voraus, das individuelle Bedingungsgefüge einer Störung genau zu analysieren und Möglichkeiten der Veränderung zu finden. So sind sowohl bei der Behandlung von Übergewicht als auch bei Essstörungen zusätzlich zur biologischen Ebene psychische und soziale Mechanismen einzubeziehen.
Der Vortrag zeigt neben einem kurzen Überblick der aktuellen Behandlungsstandards der Essstörungen vor allem verschiedene Mechanismen hinter den Fehlentwicklungen der modernen Ernährung auf und stellt in einem zweiten Teil aktuelle Programme in der Behandlung von Übergewicht und Adipositas vor.
Videomitschnitte
Von der Überernährung bis zur Essstörung – die Rolle von Psyche und Umwelt
Frau Christine Tretter Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien |
Multiprofessionelle Handlungsansätze der Fehlernährung in der Praxis
Frau Anna Moor Diätologin und Diabetesberatung, Wien |
Von der Überernährung bis zur Essstörung – die Rolle von Psyche und Umwelt: Diskussion
Frau Christine Tretter Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien |
Frau Anna Moor Diätologin und Diabetesberatung, Wien |
Science-Flash: Von der Überernährung bis zur Essstörung – die Rolle von Psyche und Umwelt
Frau Christine Tretter Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien |
Frau Anna Moor Diätologin und Diabetesberatung, Wien |
Teaser: Von der Überernährung bis zur Essstörung – die Rolle von Psyche und Umwelt
Frau Christine Tretter Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien |
Frau Anna Moor Diätologin und Diabetesberatung, Wien |

Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.